DSL-Probleme und es geht weiter…

Wie im Beitrag vom 18.7.2014 geschrieben, habe ich Probleme mit meinem DSL-Anschluss.

Dieser wurde von 1&1 von 6000 auf 2000 gedrosselt, angeblich wegen Instabilität.

Die im letzten Beitrag angesprochene Frist lief am Montag den 4.8.2014 ab, ohne Reaktion seitens 1&1 und auch ohne eine Verbesserung der Leitung.

Ein weiterer Anruf bei dem Verbraucherschutz ergab, das ich 1&1 eine Fristlose Kündigung schicken solle, mit der Begründung das die im Vertrag vereinbarten Leistungen nicht erbracht werden. Der Brief ging direkt am Dienstag (5.8.2014) raus.

Heute erhielt ich dann mal eine Antwort vom Kundensupport bzw. der Technik per E-Mail.

In der E-Mail wurde mir mitgeteilt das man nach gründlicher Prüfung festgestellt hätte, das nur maximal 2304 kBit/s an meinem Anschluss möglich wären.

Dies Läge unter anderem an der Leitungslänge und dem Leitungsquerschnitt, was somit erklären würde, wenn Nachbarn bessere oder schlechtere Leitungen hätten.

Man könnte die endgültige Geschwindigkeit eines Anschlusses erst nach der Schaltung genau prüfen.

 

Fassen wir mal zusammen:

Ich bin seit 2 Jahren Kunde bei 1&1 mit meinem DSL-Anschluss, in dieser Zeit lief der Anschluss mit 6000 zu 99% einwandfrei.

Plötzlich stehen nur noch 2304 kBit/s zur Verfügung, was man auf Leitungslänge und Leitungsquerschnitt zurückführt.

 

Kommentar von mir dazu:

Klar! Ich hab die Straße auf gegraben und die Leitung neu verlegt auf einem längeren Weg als vorher und dabei ein neues Kabel mit kleinerem Querschnitt genommen.

Das der Verteiler möglicherweise Schuld ist, an welchem meine Leitung hängt kann es natürlich nicht sein, wenn die Leitung nur bei sehr starkem Regen ausfällt.

 

Mal sehen wie 1&1 auf die Kündigung reagiert.

Sollte 1&1 die Kündigung ablehnen, lasse ich mir von der Verbraucherzentrale einen Termin geben und das ganze von dehnen genauer prüfen.

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar