Meine eigene Erfahrung mit dem VideoDay 2012

So nachdem ich mittlerweile einige teilweise leider nur negative Kommentare zum VideoDay gesehen und auch gelesen habe (auf Twitter), möchte ich mal meine Erfahrung zu diesem Event niederschreiben.

Allerdings möchte hierbei Differenzieren und nicht nur einfach sagen alles war gut oder schlecht.

Erst einmal vor weg ich kann nur bis zu dem Zeitpunkt nach dem ersten Auftritt von Gronkh & Sarazar selber bewerten, weil ich danach mit einem Bekannten weiter gezogen bin, um den Rest der Messe zu sehen.

Es ging um 14 Uhr los mit einer Moderation von dem Clixoom Moderator Christoph Krachten und einer mir unbekannten jungen Frau.

Auf den Auftritt von Lord Abbadon und der „Crew“ des Musicals „Evil Overlord 4“, habe ich mich persönlich sehr gefreut. Schon bei dem Video hatte ich großen Respekt vor der Leistung so etwas auf die Beine zu stellen.

Besonders hat es mich gefreut, das es eben nicht nur eine Reproduktion / Abspulen des Videos war, sondern teilweise auch auf das Event eingegangen wurde. Schade das nicht die gesamte Crew aus dem Video dabei, es fehlten zumindest zwei Mädels, welche zwar keinen großen Auftritt gehabt hätten, aber die Sache irgendwie abgerundet hätten. Was ich mir gewünscht hätte an dieser Stelle wäre ein klein wenig über die Entstehung des Musicals zu erzählen, aber dafür ließ das Programm wohl keine Zeit.

Die Musik Acts waren im Grunde auch in Ordnung, ob es nun Playback oder Live war, kann ich nicht sagen, da mich die Musik nicht wirklich so interessiert hat, als das ich da richtig hingeguckt hätte.Allerdings ließ die Tonqualität vor Ort ein wenig zu wünschen übrig, dazu aber später mehr.

Jetzt mal zu der Kritik, den wie viele andere auch, gab es einige Dinge die mir nicht gefielen.

Als erstes fand ich es Schade das Gefühlte 90% des gesamten Bühnenprogramms aus Musik Acts bestanden. Einzige mir bekannte Ausnahmen waren: der jungen Mann mit den Würfeln, die drei Mitarbeiter von Youtube und der Auftritt von Gronkh & Sarazar.

Laut diversen Berichten gab es später noch einen Auftritt, wo es nicht um Musik ging, diesen habe ich selber allerdings nicht gesehen.

Besonders Schade fand ich, das die Künstler direkt nach Ihrer Performance wieder verschwunden sind. Ein kurzes Interview wäre doch wenigstens drin gewesen.Ich glaube aber das lag an dem straffen Programm und nicht an den Künstlern selber.

Ein weiter Punkt den ich mir persönlich gewünscht hätte, wäre das man zwischendurch neben den großen und bereits hinreichend bekannten Künstlern, immer mal wieder weniger bekannte Künstler eine Bühne hätte geben sollen.

Klar wollen die Fans Ihre „Idole“ sehen, aber man hätte z.B. sehr gut auf den Auftritt von dem Europa-Chef von Youtube (oder wie der Titel des Herren von Youtube war) und den anderen beiden Youtube Mitarbeitern verzichten können (zumindest auf der Hauptbühne), um dafür kleinere Youtubern eine Möglichkeit für einen Kurzauftritt zu ermöglichen.

Nun zum Thema Technik. Ich war ehrlich gesagt ein klein wenig entsetzt!

Das einzig positive waren die 4 großen Leinwände auf dehnen man das geschehen auf der Bühne auch noch weiter hinten gut verfolgen konnte.

Aber was da an Lichttechnik abging, war einfach in meinen Augen eher schlecht!

Das konnten auch die LED-Walls im Hintergrund der Bühne nicht wirklich ändern.

Teilweise fuhren z.B. die Moving-Heads irgendwelche Bewegungen ab, ohne das deren Beleuchtung überhaupt eingeschaltet war (bzw. der Shutter nicht auf war).

Der Mitarbeiter am Mischpult hat wohl zwischendurch mal ein Nickerchen gehalten, oder war so in ein festes Programm vertieft, das teilweise Mikrofone nicht aufgedreht wurden und man somit einige Leute auf der Bühne gar nicht bis nur sehr schwer verstanden hat (besonders aufgefallen ist mir das bei Sarazar, den ich überhaupt nicht gehört habe).

Aber was mir persönlich mit Abstand am schlimmsten aufgestoßen hat, war die Tatsache das anscheinend ab kurz nach 14 Uhr, keine Tickets für den VideoDay benötigt wurden bzw. wohl die Damen am Einlass anderweitig beschäftigt waren.

Mein Bekannter hatte kein Ticket und kam trotzdem hinein (unabhängig von mir, weil Wir uns erst dort getroffen haben) und ich meine auch davon auf Twitter oder Youtube bereits gelesen zu haben.

Da bezahlt man 25 Euro (ja ich hab es mir noch spontan auf Ebay geholt) für das Ticket (und das sogar gerne), von dem gesagt wird das es zum Eintritt benötigt wird und dann stellt man fest das Leute auch ohne das Ticket hereinkommen.

Nicht das ich es den Leuten nicht gönne, aber ich kann nicht einerseits Leute für das Ticket bezahlen lassen und sagen das man ohne nicht reinkommt, und andererseits dann Leute ohne Ticket doch hereinlassen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bereue den Kauf des Tickets nicht im geringsten.

Für mich persönlich hat sich der Kauf des Tickets nämlich schon damit gelohnt, das ich die gute StrawbellyCake mal treffen konnte und ein Autogramm von Ihr erhalten habe.

Ich glaube aber das man auch als Veranstalter sich an seine eigene Spielregeln halten sollte.

Mein Fazit zum Event / Programm, soweit ich es persönlich mitbekommen habe:

Nichts gegen Herrn Krachten persönlich, aber die Organisation war meiner Meinung nach für die doch Recht lange Vorbereitungszeit eher schlecht.

Vielleicht sollte man in Zukunft nicht gleich nach den Sternen greifen (Lanxess Arena) und nächstes Jahr erneut die Halle 11.2 nutzen, dafür aber das Programm optimieren und verbessern.

Auch sollte man vielleicht auch im Bereich Licht- und Tontechnik auf jemand anders zurückgreifen.

Ich denke da an die beiden Youtuber DJ Vossi (Kanal: germanweddingdj) und Zocker223 für diesen Bereich.

Beim Programm sollte man mehr Facetten von Youtube, als nur Musikacts berücksichtigen, auch wenn es Recht einfach ist diese auf eine Bühne zu bringen. Aber Interviews mit den Youtubern (vor allem vielleicht gerade den kleineren) wären zum Beispiel ein guter Programmpunkt.

Wichtig ist vor allem es darf nicht das Interesse einer einzelnen Person bzw. einzelnen Firma im Vordergrund stehen. Es sollte ein Community Event und nicht eine reine Promotionaktion für Youtuber (also mehr Hintergrundinfos von den Leuten zu Ihren Kanälen, Konzepten und Videos) bzw. für Netzwerke aus mehrere Kanälen sein.

Hinweis:

Das hier geschrieben stellt meine persönliche Meinung da.

Ich bitte jeden sich eine eigene Meinung zu bilden, es gibt mittlerweile diverse Videos von den verschiedenen Auftritten auf Youtube. Und bitte beurteilt nicht die Stimmung vor Ort durch ein paar Videos. Meiner Meinung nach war die Stimmung vor Ort durchaus gut, hätte aber noch besser ein können.