Mein ältester Neffe brauchte ein Nachtlicht.
Problem daran war das die normalen Nachtlichter, welche man kaufen an, für Ihn zu hell waren. Also bestellte ich ein kleines Gehäuse und ein paar weitere Bauteile bei Conrad Electronic und baute Ihm sein eigenes ganz persönliches Nachtlicht 🙂
Das Nachtlicht besteht nur aus ein paar kleinen Bauteilen:
- 2x LEDs 5mm weiß mit 10000mcd (Lichtstärke)
- 2x LED Chromfassungen 5mm
- 2x Miniatur Kippschalter 1-polig (ON / ON)
- 1x Diode 1N4148 (als Schutz vor falscher Polarität)
- 1x Gehäuse 123x30x70mm aus Kunststoff.
- 1x Potentiometer mit einem Bereich von 0 – 9120 Ohm (gemessen)
- 2x Kohleschicht Widerstände mit je 330 Ohm
- und ein altes Netzteil von einem Telefon mit 6 Volt und 300 mA (Milliampere)
Bauanleitung
Zuerst markiert man sich ungefähr die Mitte des Gehäuses und zieht eine senkrechte Linie.
Nun misst man im oberen Teil des Gehäuses von dieser Mittellinie aus ca. 1,5cm nach rechts und nach links.
Das sind die Positionen für die LEDs.
Das gleiche macht man ebenfalls im unteren Bereich.
An diese so markierten Stellen kommen später die Kippschalter.
Eine fünfte Markierung macht man nun genau auf der Mittellinie, möglichst mittig zwischen dem oberen Teil mit den LEDs und dem unteren Teil mit den Kippschaltern.
Dort wird später das Potentiometer eingebaut, mit welchem man die LEDs in der Helligkeit etwas regeln kann.
Sind alle Markierungen gemacht, geht es an das Bohren der Löcher.
Am besten erst einmal mit einem kleinen Bohrer vorbohren (ich habe einen 1mm Bohrer dafür benutzt) und dann mit dem richtigen Bohrer nachbohren.
Für die Kippschalterlöcher reichte ein 7mm Bohrer und für die restlichen Löcher habe ich einen 8mm Bohrer benutzt.
Für die spätere Kabeldurchführung vom Netzteil, habe ich mit einem Drehmel noch eine kleine Aussparung in das Gehäuse gefräst.

LEDs, Kippschalter und Potentiometer sind eingebaut.
Sind alle Löcher gebohrt und das Gehäuse vom angefallenen Dreck befreit, geht es an den Einbau der LEDs und der Kippschalter.
Die LEDs müssen vorher noch in die Chromfassungen eingebaut werden.
Bei den von mir verwendeten Fassungen, mussten diese unten auseinander
gezogen werden und dann erst konnte die LED in die Fassung gesteckt werden.
Die Fassungen mit den LEDs und die Kippschalter werden dann mit den mitgelieferten Verschraubungen befestigt.
Nun dreht man das Gehäuse um und kann mit der Verdrahtung der Bauteile beginnen.

Innenleben
Ich hatte noch ein paar fertige Litzen rumfliegen, daher sieht es ein wenig durcheinander im Inneren aus.
Ist alles miteinander richtig verlötet und verbaut, kann ein erster Test Erfolgen.
War der Test erfolgreich, kann alles zusammengebaut werden.
Da das von mir eingesetzte Potentiometer, früher fest auf einer Platine verlötet war, hatte es keine Möglichkeiten zur Verschraubung mit dem Gehäuse, daher habe ich es einfach mit Heißkleber eingeklebt.
Ebenso habe ich auch das Kabel vom Netzteil festgeklebt, das ist zwar keine wirkliche Zugentlastung, reicht aber um ein Verrutschen zu verhindern und evtl. Kurzschlüsse dadurch zu vermeiden.
Das Endergebnis ist ein kleines Nachtlicht, welches durch die zwei separat zu schaltenden LEDs schon in der Helligkeit eingestellt werden kann und darüber hinaus mit einem Potentiometer die Helligkeit noch feiner geregelt werden kann.

kleinste Helligkeit

maximale Helligkeit
Bestellliste von Conrad:
Bestell-Nr. | Artikelbezeichnung | Menge | Einzelpreis | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|
185957 | LED Fassunf Innenreflektor Chrom 5mm | 2 | 0,73 € | 1,46 € |
701343 | Miniatur Kippschalter 1POL 12,5x7x9,5mm | 2 | 0,96 € | 1,92 € |
162280 | Diode 1N4148 DO35 DIO | 1 | 0,04 € | 0,04 € |
520985 | Kunststoffgehäuse | 1 | 1,43 € | 1,43 € |
176724 | LED 10000MCD 20° 5mm weiß | 2 | 0,68 € | 1,36 € |
Gesamtpreis (inkl. MwSt.): | 12,16 € |
Das Netzteil, das Potentiometer und die zwei Widerstände sind im Preis nicht mit drin, da ich wie gesagt diese noch zu Hause hatte. Aber ich denke diese Teile werden den Preis nicht wirklich stark erhöhen.
Alternativ könnte man anstatt des festen Netzteiles auch z.B. eine 9V-Blockbatterie verwenden, entsprechende Anschluss-Clips gibt es ebenfalls bei Conrad zu kaufen. Aufgrund dessen das dieses Licht die komplette Nacht leuchten soll, habe ich mich dann für ein festes Netzteil entschieden.